March 30, 2011

Chinesische Medizin

Regina hat sich die letzten Tage irgendeinen Nerv eingeklemmt, was letztlich dazu geführt hatte, dass ihre linke Hand und ihr Unteram abnormal angeschwollen sind. Daraufhin sind wir mal wieder in Shanghai East International Medical Center gefahren (wir können uns leider dort schon als Stammgäste bezeichnen) und haben das Ganze von einem Arzt checken lassen. Lange Rede....nach ein paar weiteren Arztbesuchen hat Regina eine Mixtur aus Rinde und sonstigem nicht identifizierbarem Kraut verabreicht bekommen, die sie nun eine Woche lang so zubereiten/aufkochen muss um es dann anschliessend als "Tee" zu trinken. Diese "traditional Chinese medicine" soll dabei helfen ihren Körper wieder in Einklang zu bringen.

Na prost Mahlzeit! Die Wohnung stinkt seitdem nach dem bayerischen Wald - ein Hauch von Rinde und Baum weht durch den Flur. Bin gespannt, wielange es dauern wird bis der Geruch wieder aus der Wohnung raus ist. Der Tee scheint sehr schwer bekömmlich zu sein, zumindest verspricht Reginas Gesichtsausdruck beim Trinken des Gemisches nichts Gutes :-)

Anscheinend soll die Mixtur aber wirklich helfen. Kolleginnen von Regina haben diese Tortur ebenfalls schon hinter sich und obwohl es grauenhaft schmeckt, scheint es zu helfen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Posted by Claudio at 02:44 PM | Comments (0)

March 29, 2011

Baustelle vor unserem Balkon - naechster Teil

Der Gebaeudekomplex vor unserer Nase wird immer hoeher. Jetzt erstreckt sich die Hoehe des Gebaeudes schon auf Hoehe des Huangpu Flusses und faengt langsam aber sicher an uns den freien Blick auf den Fluss zu nehmen ;-(

Werden wir bald nicht mal mehr die Nanpu Bridge sehen koennen??? *sniff*


Posted by Claudio at 04:34 AM | Comments (1)

March 27, 2011

Kurztrip nach Hongkong

Da am Dienstag in einer Woche hier offizieller Feiertag ist (Gräbertag) und die Firma den Montag davor freigibt (muss dafür am Samstag arbeiten) hab ich mich kurzentschlossen Flo in Hongkong zu besuchen. Werde Samstag nach der Arbeit bis Dienstag Abend dort bleiben.

Posted by Claudio at 02:08 PM | Comments (0)

el Coctel - Beste Cocktailbar in Shanghai

Meine rein subjektive Einschätzung, aber die Cocktails im el Coctel sind wirklich die besten hier in der Stadt. Waren Freitag Abend mal wieder dort und der Mojito ist wirklich lecker.


Posted by Claudio at 02:03 PM | Comments (0)

Binjiang Restaurant dicht - "Käfer" goes Shanghai

Regina und ich sind heut in Pudong am Fluss entlang gelaufen und haben gesehen, dass das Binjiang Restaurant mit der Vodkabar im Keller bei -30 Grad dicht gemacht hat. Derzeit wird das Restaurant renoviert und umgestaltet um dann für das erste "Käfer" Restaurant in China hier in Shanghai im April wieder zu öffnen.

Kann mir gut vorstellen, dass der Laden brummen wird, nachdem die Chinesen hier Ihre Geldreserven täglich aufstocken und mehr als genug zu Verfügung haben für westliche Lokalitäten.

Posted by Claudio at 01:59 PM | Comments (0)

Zeitumstellung - nur noch 6 Stunden Unterschied

Endlich - seit heut Nacht wurden in Deutschland die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, so dass es ab heute "nur noch" 6 Stunden Zeitunterschied zwischen Deutschland und China sind.

Die eine Stunde macht in der Kommunikation mit Deutschland am Wochenende schon viel aus. Langsam bleibts hier abends auch länger hell...

Posted by Claudio at 01:53 PM | Comments (0)

March 25, 2011

Auslaendigsche Journalisten in China festgenommen

Die Nachricht ist zwar schon drei Wochen her, bin aber erst heute darauf gestossen. Wie der dt. Presse Anfang Maerz zu entnehmen war haben die chinesischen Behoerden ausl. Journalisten bei der "Beobachtung" einer kleinen Demo in der Naehe des Volksplatzes in Shanghai vorlaeufig festgenommen.

Artikel in der Zeit

Artikel auf stern.de

Zu meinem Erschrecken musste ich lesen, dass sich darunter auch Janis befand (ein Kumpel von Flo und Korrespondent in China fuer den Stern), den ich waehrend meiner ersten Zeit in China vor einigen Jahren auch persoenlich kennengelernt hatte.

Posted by Claudio at 04:06 AM | Comments (0)

March 24, 2011

Hamsterkaeufe in Shanghai - Jetzt gehts doch ans Salz

In einem vorherigen Thread hatte ich geschrieben, dass ich den Kaufrausch nach Salz, der hier in Shanghai derzeit stattfinden soll, nicht bestaetigen konnte.

Persoenlich kann ich das auch weiterhin nicht, aber ich bekomme inzwischen durch Gespraeche mit, dass es derzeit in der Tat zu Hamsterkaeufen in der Stadt kommt. In einem anderen Forum habe ich folgenden Kommentar gelesen, den ich eigentlich sehr passend fuer das Handeln hier in China finde:

"Im Supermarkt haben alle in Ihren Körben Salz, der eine 1 KG, der nächste 2 usw. – Eine alte Dame in der Schlange vor der Kasse hat aber nur 2 Äpfel und 500 Gramm Reis. Eine junge Faru die hinter Ihr in der Schlage wartet, starrt auf den Einkaufwagen der alten Dame und nach einer Weile entschließt sie sich sie anzusprechen: Warum haben Sie kein Salz gekauft? Sie wissen doch dass das Salz aus dem Meer kommt und das wir später kein Salz mehr kaufen können was nicht verstrahlt ist! – Die alte Dame starrt die junge Frau eine Weile an und antwortet ganz gelassen : Ich habe noch genug Vorrat von dem was ich in 2003 gekauft habe." (Anm: 2003 war das Jahr, in dem SARS ausgebrochen war)

Ich werde die Chinesen glaube ich nie verstehen. Als ob sich jemand taeglich 4kg Salz reinkippt in der Hoffnung, dass die eigenen Schilddruesen von einer evtl. radioaktiven Gefahr geschuetzt bleiben. ich kann immer nur wieder den Kopf schuetteln.

---
Achja, eine Notiz am Rande: Wolfi ist weiterhin in Muenchen. Ich glaube jetzt nicht mehr daran, dass er im Maerz noch kommt.

Posted by Claudio at 03:06 AM | Comments (0)

March 23, 2011

Wolfi fliegt evtl. heute noch nach Shanghai

Es bahnt sich eine Ueberraschung an - es kann gut sein, dass Wolfi heut Abend dt. Zeit noch in einen Flieger nach Shanghai steigt - ich halte Euch auf dem Laufenden.

Posted by Claudio at 05:35 AM | Comments (0)

March 19, 2011

Derzeitige Stimmung in China ähnelt der vor dem SARS Ausbruch in 2003

Hmmm, es ist weiterhin ruhig hier. Beiträge, wie etwa in der Bild, dass es hier in den Supermärkten zugeht wie im Hühnerstall, kann ich indes (für Shanghai) nicht bestätigen.

Nichts desto trotz merkt man die Spannung in der Stadt und die Nachrichten aus Japan werden in den öffentlichen Plätzen wie Ubahn Höfen oder Restaurants von allen genau verfolgt.

Ich erinnere mich an die Zeit zurück, es war Sommer 2003, als die ersten SARS Fälle aus Hongkong und Asien bekannt wurden. Als ich damals noch in München war und meine Planungen für mein damaliges Auslandssemester in Hongkong aufgrund der Hysterie in deutschen Nachrichten abgebrochen hatte, war das Gefühl ähnlich. Ich möchte die dt. Nachrichten nicht kritisieren, sie gehören zu den besten und objektivsten der Welt. Allerdings merkt man schon wie sich der Journalismus solche Extremsituation zu seinem eigenen Nutzen macht. Ich möchte nichts schön reden - es ist schlimm was derzeit in Japan passiert und wenn es tatsächlich zum GAU kommt werden wir hier auch unsere Zelte abbrechen. Dafür gibt es aber derzeit keinen Grund. Wir nehmen es so wie es kommt und werden wenn nötig entsprechende Entscheidungen treffen.

Das tägliche Leben in Shanghai ist durch die schlimmen Vorfälle in Japan zum Glück (noch) nicht beeinträchtigt.

In meinen Xing Kontakten habe ich indes gesehen, dass ein ehemalige Mitschüler von mir mit dem ich Abi gemacht hatte, inzwischen bei der Dt. Botschaft in Tokio arbeitet. Ich habe seit dem Abi keinen Kontakt mehr zu ihm. Bin aber dennoch gespannt wie es ihm und seiner Familie dort ergeht. Wenn man den dt. Nachrichten glauben schenken darf, hat die Bundesregierung alle Diplomaten und Mitarbeiter der Botschaft und Konsulate in Japan ausgeflogen. Ich werde mal versuchen mit ihm via email Kontakt aufzunehmen.

Posted by Claudio at 11:51 AM | Comments (0)

Was für eine Woche

Viel ist passiert in der vergangenen Woche. Der anstehende Atom GAU nach dem schlimmen Erd- und Seebeben in Japan versetzt alle Menschen auf der Welt in Angst und Schrecken.

Unser Freund Wolfi, der uns ursprünglich diese Woche besuchen wollte, musste seinen Flug kurzfristig wegen Fieber und den Geschehnissen in Japan absagen. Es scheint ihm aber jetzt schon wieder besser zu gehen, wie das Foto vom gestrigen Stammtisch in München beweist. Danke, Matti, für die Zusendung und für die vielen Grüße.

In der Arbeit war es diese Woche wieder etwas hektischer. Ich balanciere derzeit mit drei Projekten rum, nachdem die Chefs wieder mal keine Chinesen bei uns gefunden haben, die sich der Sache annehmen können. Was für ein Armutszeugnis. Auf der einen Seite gut involviert zu werden aber wenn es nur immer darum geht "Feuer zu löschen" dann nervt das langsam ziemlich aber sicher. Worfür werden die anderen eigentlich bezahlt frag ich mich da immer....hmpf!

Gestern waren wir Abends in einem für uns neuen Restaurant in Puxi essen. Sichuan Küche, sehr lecker aber auch erwartungsgemäß sehr scharf. "Sichuan Citizen" heisst der Laden und befindet sich in der Donghu Lu (Ecke Huai Hai Zhong Lu).

Heut Abend feiert ein Kumpel hier seinen Geburtstag nach. Er schmeisst eine Homeparty bei sich. Sollen so 40 Leute kommen, frage mich nur wo die alle Platz finden sollen. Naja wird hoffentlich ganz nett werden.

Posted by Claudio at 09:58 AM | Comments (1)

March 15, 2011

Regina hat Heimaturlaub gebucht

Nachdem ich ja bereits meinen "Heimaturlaub" wegen des 70. Geburtstags meines Vaters im August schon gebucht habe, hat nun auch Regina Naegel mit Koepfen gemacht und gestern ihren Flug nach Muenchen gebucht. Leider wird sie mangels verfuegbarer Urlaubstage bei mir dieses Jahr alleine fliegen muessen. Sie wird von Anfang Juli bis Mitte August in Muenchen sein und dabei vor allem bei Anna's Hochzeit anwesend sein, die ich auch Grund der oben geschilderten Problematik leider! verpassen werde...Arg, das nervt richtig. Aber bei 20 Urlaubstagen im Jahr war mir das leider nicht moeglich.

Posted by Claudio at 07:56 AM | Comments (0)

Naechster Besuch hat sich angekuendigt

Waehrend Wolfi gestern seine Reise nach Shanghai vorzeitig abgebrochen hat, haben sich zwei weitere Freunde bei uns angekuendigt. Ende Mai werden uns Vroni R und Lisa fuer zwei Wochen besuchen um u.a. den hauseigenen Kleiderschrank mal wieder aufzufuellen und an den Sandstraenden Hainan's Sonne zu tanken. Sehr schoen, so muss es sein. Bleibt nur zu hoffen, dass die Angelegenheit in Japan ein gutes Ende nehmen wird.

Posted by Claudio at 07:52 AM | Comments (1)

Lady's Night in Shanghai

Mittwoch ist in Shanghai typischerweise Lady's Night in so manchen Locations in der Stadt. Die Damen erhalten dabei meistens zeitlich begrenzt kostenlosen Sprit, wie z.b. Margeritas und Prosecco.

Ich persoenlich kenne bisher zwei solcher Laeden in Shanghai, das Zappata in der Hengshan Ecke Dongping Lu in der French Concession und die Brown Sugar Bar im Xintiandi gegenueber des Paulaner Lokals.

Waehrend das Niveau der Lady's Night im Zappata seit seiner Einfuehrung in 2003/4? zunehmend verschlechtert hat (ist mehr zu nem Praktikantentreff verkommen und es gibt Geruechte, dass teilweise Ko Tropfen in die Getraenke gekippt wird) war ich positiv von der Brown Sugar Bar ueberrascht, als ich letzten Mittwoch das erste Mal dort war.

Als wir gegen 21 Uhr dort waren ahnten wir noch nicht was auf uns zukam. Es dauerte nicht lang bis sich der Laden bis zum letzten Platz gefuellt hatte. Das Publikum war eigentlich bunt gemischt. Klar, viele Auslaender(innen) und verenizelt Chinesen. Von top gestylten und adrett gekleideten Damen und Herren bis hin zu Coolio Gangsta Style war alles vertreten. Daneben trat noch eine Band bestehend aus Musikern aus USA, Mauritius, Phillipinen und China.

Getraenkepreise, auf die nochmal eine 10% Service Charge draufkommen, waren recht sportlich und man muss aufpassen, dass die Bedienungen nicht halbvolle Glaeser oder Flaschen wieder wegraeumen (ist uns zweimal passiert).

Alles in allem fand ich ein netter Club und sicherlich eine gute Alternative zum Weggehen am Mittwoch.

Posted by Claudio at 07:49 AM | Comments (0)

Shanghaikrauts / Sauerkrauts - Fussball in Shanghai

Muss hier mal was anderes verfassen ausser Updates zur Lage in Japan, sonst werden wir hier noch kirre...

Was die sportliche Betaetigung hier in Shanghai angeht, da hatte ich ja bereits geschrieben, dass Regina und ich uns in nahegelegene Fitnessstudios angmeldet hatten. Allerdings schaffe ich es derzeit nicht mehr als 1x pro Woche dorthin (wenn ueberhaupt).

Allerdings gibt es hier weitaus mehr sportliche Aktivitaeten als man zunaechst evtl. meinen koennte. So gibt es hier eine Amateurfussballliga in verschiedenen Klassen. Die Mannschaften bestehen meistens aus verschiedenen Expatgruppen, wie z.B. die "Azzurri" aus Italien oder die "Shanghaikrauts" (1. Mannschaft) und "Sauerkrauts" (2. Mannschaft) aus Deutschland.

Die Krauts trainieren einmal pro Woche auf einem Kunstrasenplatz im Jingan District noerdlich des Jingan Temples in der Changping Lu. Das ist im Uebrigen der selbe Platz auf dem wir letzten Herbst unsere firmeninterne Fussballmeisterschaft ausgetragen hatten.

Letzten Donnerstag bin ich dann zum ersten mal mit einem Kumpel zum Kraut-Training gegangen und ich war ueberrascht, wie viele sich dort zum 2 stuendigen Training versammelt haben. Wir waren nahezu 40 Leute, die meisten Deutsche. Allerdings auch ein paar Schweizer, Neuseelaender, Englaender und Chinesen.

Nach einer Aufwaermphase von 7 Runden Laufen und ein wenig Streching ging es dann gleich los mit Sprinttraining. Ohje, obwohl ich dachte durch das Joggen im Fitnessstudio ein wenig an Kondition gewonnen zu haben war ich gleich fix und alle. Unglaublich wie unfit ich bin.

Danach wurden die Mannschaften getrennt und ich habe mich dem Trainingsspiel der 2. Mannschaft angeschlossen, was eigentlich sehr viel Spass gemacht hat. Sogar zwei Tore habe ich bei meinem Debut im guten alten und verstaubten SV Waldeck Obermenzing Trainingsanzug geschossen ;-)

Puenktlich um 22 Uhr gingen dann die Flutlichter aus und die erste Trainingssession auf einem Fussballplatz nach gefuehlten 30 Jahren war beendet.

Spass hats gemacht, allerdings weiss ich nicht ob ich da noch haeufig hingehen werde, da schon erwartet wird, dass man dann auch Samstags zum Ligaspiel erscheint. Prinzipiell ja ok, allerdings werden die Ligaspiele etwas ausserhalb Shanghais ausgetragen, weshalb dann immer gleich ein ganzer Tag drauf geht. Weiss nicht ob ich das will.

Eine Jahresmitgliedschaft kostet (derzeit 1600 RMB). Darin enthalten sind auch die Busfahrten zum Spiel. Die Saison geht vom September? bis zum Mai. Trainiert wird eigentlich das ganze Jahr einmal pro Woche, auch waehrend der Sommerpause. Ein "Vereinsheim" gibts auch, das nahegelene Pub "The Spot" erfuellt hier seinen Zweck.

Mal sehen, wann ich dort mal wieder hingehen werde.

Die Website der Shanghaikrauts findet Ihr hier

Posted by Claudio at 07:34 AM | Comments (0)

March 14, 2011

Warum bin ich nur so gelassen...

Sehr merkwürdig - so schlimm und tragisch die Ereignisse in Japan auch sind. Die potentielle Gefahr eines atomaren Super-GAUs lässt mich momentan (noch) recht ruhig schlafen, während Personen um mich herum zunehmend Sorge haben und eine Ausreise aus Shanghai in Erwägung ziehen.

Bin ich zu naiv und unterschätze einfach die bevorstehende atomare Gefahr? Regina macht sich auch zunehmend Sorgen, vor allem als sie heute in der Arbeit gehört hat, dass Kinder aus Familien mit japanischen Wurzeln teilweise den Kontakt zu ihren Grosseltern und anderen Angehörigen in Japan verloren haben und Schülereltern hier in Shanghai bereits auf gepackten Koffern sitzen. Leider mag sie nicht so über ihre Sorgen sprechen, was es für mich nicht einfacher macht und ich dadurch nicht weiss, wie ich ihr am Besten helfen kann.

Warum sehe ich die Gefahr hier in Shanghai einfach nicht? Wohl weil weiterhin das Auswärtige Amt keine unmittelbare Gefahr für China sieht und auch meine Firma heute keinerlei besorgniseregende Rundmail verschickt hat...

Posted by Claudio at 01:34 PM | Comments (0)

Wolfi bleibt (vorerst) in München

Die Entscheidung ist gefallen - Wolfi hat entschieden heute nicht wie geplant in den Flieger nach Shanghai zu steigen. Das war das Ergebnis unserer Gespräche nach den Ereignissen in Japan und der Tatsache, dass er weiterhin mit 38,3 Grad Fieber zu Hause flach liegt.

Sehr schade einerseits. Wir hatten uns sehr auf Wolfi gefreut, stehen aber voll hinter dieser Entscheidung. So macht es einfach keinen Sinn nach Shanghai zu kommen. Mal die nächsten Tage abwarten wie alles so weitergeht. Evtl. fliegt er im März noch nach bevor er im April seinen neuen Job beginnt.

Posted by Claudio at 01:15 PM | Comments (0)

March 13, 2011

Super GAU in Japan - Auswirkung auf China

Die Ereignisse in Japan haben sich in den vergangenen 24 Stunden weiter verschlimmert. Es ist immer noch nicht klar, ob es in den AKWs im Nordosten des Landes zur Kernschmelze kommen wird.

Meine derzeitigen Recherchen besagen, dass die Windverhältnisse in Japan für Shanghai günstig verlaufen und man nicht damit rechnet, dass wir in hier in Gefahr geraten werden. Allerdings sind wir natürlich in erhöhter Alarmbereitschaft. Derzeit werden am Dt. Generalkonsulat in Shanghai noch keine Sicherheitswarnungen ausgegeben.

Fraglich wird jetzt auch sein, ob unser Freund Wolfi morgen in München deshalb in den Flieger nach Shanghai einsteigen wird. Ursprüglich wollte er uns für eine Woche besuchen kommen. Wir haben jetzt vereinbart, dass wir die nächsten 24 Stunden abwarten werden und dann entscheiden, ob es für ihn sinnvoll ist jetzt nach Shanghai zu kommen. Einfach verrückt das Ganze.....

Posted by Claudio at 03:13 PM | Comments (0)

March 11, 2011

Erdbeben in Asien - Japan

Das wichtigste vorab - uns geht es gut! In Japan hat es heut ein Megaerdbeben gegeben. Schlimme, gar unvorstellbare Bilder der Verwüstung werden im Fernsehen gezeigt.

Tsunamialarm wurde sogar in Taiwan gegeben. Hier in Shanghai haben wir nichts davon mitbekommen, allderdings gab es (unbestätigte) Berichte, dass es vereinzelt sogar in Shanghai rumort haben soll.

Posted by Claudio at 04:04 PM | Comments (0)

March 07, 2011

Chinas Modetrends

Ganz klar, China ist nicht gleich China aber aufstrebende Metropolen wie z.B. Shanghai verwandeln sich immer mehr zum Modemekka. Zahlreiche Designer Labels sind bereits mit etlichen Retailstores vertreten. Luxusmarken sind schick und kommen bei der aufstrebenden Mittel- und Oberschicht Chinas bestens an.

Ein paar fuer uns etwas merkwuerdig erscheinende Trends lassen sich tagtaeglich auf den Strassen beobachten....

1) Chinesen zwischen (geschatzt) 18-30 tragen gerne eine (ihrer Meinung nach) modische Brille, allerdings ohne! Brillenglaeser.

2) Hoeher, steiler, besser. Auf Chinas Strassen findet man wohl wirklich alle moeglichen Variationen von High Heels herumstolzieren. Was dabei auffaellt ist, dass die Maedels dabei gerne darauf verzichten das Preisschild zwischen Absatz und Fussballen zu entfernen. Meine naive Vermutung ist, dass die Maedels zeigen wollen, dass sie neue (und evtl. auch teure) Schuhe tragen.

Posted by Claudio at 08:16 AM | Comments (1)

March 04, 2011

Oliver Koletzki feat. Fran - Hypnotized

Ich kann mir nicht helfen, cooles Lied (auch wenn das Video ein wenig einfallslos ist)...

Posted by Claudio at 04:57 PM | Comments (0)

Erste Schritte nach Ankunft in Shanghai - Orientierung am Flughafen

Eintrag aus der Reihe - Hilfe, ich bin in Shanghai angekommen und jetzt?!

Wenn Du am Flughafen ankommst (in der Regel landen internationale Fluege am Flughafen Shanghai Pu Dong im Osten der Stadt) und in der Arrival Hall bist (du kommst im neueren Terminal 2 an, wenn Du mit Lufthansa, Air China, Emirates,etc. fliegst), fall nicht um wenn Dich gefuehlte 1000 Chinesen anstarren. Das ist normal. Klingt jetzt bloed aber geh mit niemanden mit, der Dir dort ein Taxi anbietet. Wenn Du in der Ankunftshalle bist muesstest du rechts relativ schnell gleich an einen Geldautomaten stossen, wo Du Geld abheben kannst. In China kannst Du an den ATMs je nach Bank pro Abhebevorgang nur zwischen 2000-3000 RMB abheben (das sind in etwa 222-333 Euro, Umrechnungskurs ist ca. 1 Euro : 9 RMB) Ich wuerde vorschlagen Du hebst den Hoechstbetrag ab (die Gebuehren beim Einsatz von EC Karten sind die gleichen egal wieviel Du abhebst). Nicht wundern wenn Du einen riesen Batzen Geld aus dem Automaten bekommst. Der groesste Geldschein in China ist 100 RMB, das sind eben ca. 10 Euro.

Du kannst mit Deiner EC Karte hier problemlos Geld abheben (geht auch mit Kreditkarten, wobei auch da pro Abheben noch die Auslandsgebuehr anfaellt, die von der Hoehe des Abhebevolumens abhaengt - wichtig! Pin der Kreditkarte ist hier notwendig und also nicht vergessen!).

Nachdem Du Geld abgehoben hast, koenntest Du entweder den Beschilderungen zum "Maglev Train" (dem Transrapid) folgen, wenn Du darauf Bock hast das mal auzuprobieren. Kostet glaub ich einfach 50 RMB (Stand: Jan 2011) (6 Euro), bringt Dich allerdings nur an die Stadtgrenze. Von dort aus muesstest Du nochmal ein Taxi nehmen oder mit der Ubahn der Linie 2 weiterfahren um Dein Zielort zu erreichen.

Alternativ koenntest Du vom Flughafen Pu Dong direkt in die Ubahn der Linie 2 einsteigen und den langen Weg mit vielen Zwischenstops in die Stadt nehmen. Vorteil: Sehr guenstig, habe es noch nie gemacht aber wuerde vermuten, dass eine einfache Fahrt vom Flughafen in die Stadt 8 RMB kostet (ca 1 Euro). Wird aber wohl so ca. 1:30 Std. dauern, wobei man bei Guanglan Lu auch nochmal umsteigen muss, da die Ariportfahrt dort endet.

Einfachere Alternative ist Du gehst (nach dem Geldabheben) ein Stockwerk mit der Rolltreppe runter und raus aus dem Gebaeude. Dort wirst Du gleich einen Taxistand finden und womoeglich eine laengere Warteschlange. Wenn Du vorne dran bist, gib dem Waechter/Einweiser vom Flughafen, der vor Dir stehen wird den Zettel mit unserer [einer] chinesischen Adresse [Deines Zielortes] (die ich Dir noch zukommen lassen muss) und sicherheitshalber dann auch nochmal dem Taxifahrer selbst. Falls er die Achseln zuckt und anfaengt wild zu gestikulieren, dann muesstest Du mich einfach anrufen und dem Taxifahrer das Handy reichen und ich sage ihm dann wo er hinfahren muss (meine Handynr. +86 xxx xxxx xxxx). Die Fahrt zu uns dauert in etwa 45 Minuten je nach Verkehr.

Wenn Du vor dem Eingang mit unserer Hausnummer angekommen bist, steig dort aus. Du wirst ein Tor mit einem Wachmann vorfinden der Dich schief anschauen wird. Ueber dem Tor steht die Aufschrift "[xxx]", so heisst der Gebaeudekomplex in dem wir wohnen. Geh durch das Tor an der Schranke vorbei und bieg vor dem Brunnen vor Dir rechts in den Weg ab. Das erste Gebaeude auf Deiner linken Seite ist gleich das Gebaeude mit der Nr. [xxx] (unser Wohnblock). Es gibt zwei Eingaenge. Gehe Richung Eingang 01/02/03. Vor der Tuer klingelst Du bei uns indem Du auf dem Tastenblock "[xxxx]" (das ist unsere Zimmernr.) eingibst. Evtl. musst Du noch enter oder * druecken. Nachdem wir Dir die Tuer aufgemacht haben gehe den Flur gerade aus in Richtung '01/02', schnapp Dir den vor Dir stehenden Aufzug und fahre in den [xx]. Stock. Glueckwunsch, Du hast es geschafft! Herzlich willkommen daheim!
Wir freuen uns schon sehr auf Dich!

Posted by Claudio at 05:24 AM | Comments (0)

Chinavisum beantragen im chin. Konsulat in Muenchen

Da ich bei Besuchen (verstaendlicherweise) oftmals die selben Fragen gestellt bekomme habe ich mir ueberlegt die Antworten darauf hier oeffentlich zu posten. Evtl. koennen die Infos auch anderen Neuankoemmlingen von Nutzen sein.

Tipps zur Visumbeantragung in Deutschland, im Speziellen von Muenchen aus:

"Generell gilt, lieber frueher als spaeter darum kuemmern. Den Visumantrag kannst Du von der Website der chin. Botschaft in Deutschland ausdrucken. Ausgefuellt mit einem Passfoto bewaffnet und einem Reisepass der mind. noch 6 Monate gueltig ist faehrst Du dann zur Romanstr (auf Hoehe Beginn der Schlossmauer) ins Konsulat. Das Konsulat oeffnete mir bekannterweise um 8 Uhr, schau dass Du ca. 20 vor 8 dort bist. Da stehen typischerweise sonst schon zu viele Leute an was das Warten verlaengern wird.

Die Dame am Schalter wird Dir evtl. in einem unfreundlichen Ton bloede Fragen stellen warum Du nach China willst. Stelle sicher, dass Du auf dem Formular 'Besuch von Freunden' ankreuzt und unsere Adresse angibst, die ich Dir bereits gemailt habe. Die chinesischen Beamten dort sind allesamt ziemlich unhoeflich, ein Vorgeschmack also was Dich hier erwarten wird ;-)

In der Regel kannst Deinen Reisepass nach 4 Arbeitstagen wieder abholen (es sei denn Du zahlst drauf fuer eine Express Behandlung). Beim Abholen musst Du dich nicht an der langen Schlange anstellen, kannst gleich zum rechten Abholschalter gehen und mit dem Abholschein 30 Euro (fuer ein Touristenvisum mit 1xiger Einreise, Stand Winter 2010) da lassen.

Damit solltest Du Deine Eintrittskarte fuer China haben."

Posted by Claudio at 05:12 AM | Comments (0)

Eine Inflation, die beaengstigend ist

Dass generell Inflation existiert ist nichts Neues, aber was sich momentan hier in China abspielt habe ich so noch nie erlebt. Die Preise fuer Gueter des taeglichen Lebens hier in Shanghai steigen nahezu im Monatsrhytmus. Die Hoehe der Preisanpassung ist zum teil wirklich beaengstigend. Ein paar Beispiele sollen das aktuelle Szenario verdeutlichen:

- Im Dezember hat McDonalds seine Menupreise um ca. 3% angehoben, Burger King folgte zum Neuen Jahr mit einer aehnlich hohen Anpassung.

- Im September letzten Jahres kostete ein Laib Vollkornbrot in einer nahegelegenen Baeckerei 30 RMB (ca. 3.30 Euro!!!). In den folgenden Monaten wurde auch hier sukzessive an der Preisschraube gedreht. Der heutige Preise (nur 6 Monate spaeter) liegt ca. 17% ueber dem Ursprungspreis.

- Croissants in einer anderen nahegelegenen Baeckerei der 'Paris Cafe' Kette haben seit unserem Einzug kosten inzwischen auch 17% mehr.

- Unsere Lieblingssushikette hat jetzt zum 1.3. ebenfalls seine Preise fuer Sashimis angepasst, um satte 16%.

Es gibt unzaehlig weitere Beispiele und ich frage mich einfach, wo das alles noch hinfuehren soll. Die Lokalregierungen sprechen sich zwar fuer die Einfuehrungen von Lohnsteigerungen aus, allerdings bin ich skeptisch, ob diese von den internationalen Firmen hier im Land umgesetzt werden. Der Druck auf die Unternehmen waechst zwar auf Grund der stetig steigenden Personalfluktuation. Allein in der Abteilung meines Unternehmen, in dem ich hier arbeite verlassen monatlich landesweit Mitarbeiter das Unternehmen, um einen besser bezahlten Job anzunehmen.

Posted by Claudio at 04:10 AM | Comments (0)

March 02, 2011

Fuehrerschein in China

Wer in China selbst Auto fahren moechte, der muss leider die chinesischen Vorschriften in Kauf nehmen und nochmal eine Fuehrerscheinpruefung in China ablegen, selbst wenn man im Besitz eines internationalen Fueherscheins ist.

Der Test besteht wie bei uns aus einer theoretischen und praktischen Pruefung. Auf Grund der stetig steigenden Anzahl von Auslaendern in China hat die Behoerde seit laengerem nun auch die Frageboegen bestehend aus 800 Multiple Choice Fragen in verschiedene Fremdsprachen uebersetzen lassen.

Ich wuerde hier nie auf die Idee kommen selbst Auto zu fahren, denn das grenzt fast an Selbstmord ;-) aber ein Kollege hat mir heute einen Link zur Behoerde geschickt und ich habe kurz durch den Fragenblock durchgeklicht und bin dabei auf diese Frage gestossen. Die moeglichen Antworten sind cool und nicht weit hergeholt. Sehr praxisnah, insbesondere Antwort D:

2. If a police car, fire engine, ambulance or engineering rescue vehicle that is performing an urgent task is running ahead in the same lane, the motor vehicle running behind it

A. cannot overtake.
B. can overtake.
C. can use another lane to overtake as long as safety is ensured.
D. should honk, signaling it to speed up.

Key: A

Posted by Claudio at 07:52 AM | Comments (0)
                                                                                        © copyright 2005 by aSmallCity


Jun 2019
Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            


Contact me
Time Zones: Check them out!
Mobile: on request
E-Mail: webmaster at pistolino dot de
ICQ/AIM/MSN: ICQ Online Status Indicator AIM Online Status Indicator MSN Online Status Indicator
VoiceIP:        


About this page
Archives
Recent Entries
Links
Files