November 29, 2010
Sonnenuntergang
Das Foto hab ich letzte Woche mal von meinem Arbeitsplatz aus aufgenommen. War ein super Tag und ein toller Sonnenuntergang.
Aufmerksamkeit
Da denkt man sich nichts, kommt vom Lunch wieder und was befindet sich da bei mir auf dem Schreibtisch....ohne Worte!
November 26, 2010
Die DTM ist zurueck in Shanghai!
Es fuehlt sich an wie ein Deja vu. Dieses Wochenende findet hier in Shanghai das letzte DTM der Saison statt. Das letzte (und bislang einzige Mal), als sich die DTM Gemeinde hier getroffen hat war im Sommer 2004 und da war ich waehrend meinen Hongkong Praktikums zu einem Kurzbesuch in Shanghai. Dabei hatte ich es mir nicht nehmen lassen das damalige DTM Rennen anzusehen. Ich hatte damals meine Eindruecke ebenfalls in meinem Weblog festgehalten.
Ich erinnere mich noch gut - das Rennen fand damals im Hochsommer bei tropischen Temperaturen statt rund um die Haeserschluchten in Pudong, im Finanzviertel Lu Jia Zui, statt (an der Superbrand Mall, Pear Tower und Jinmao Tower entlang - der WFC existierte damals noch gar nicht).
Diesmal haben die Verantwortlichen wohl ein Einsehen mit den Zuschauern und Akteuren gehabt so dass sie das Rennen in den kuehlen November verschoben haben. Anstatt von Regenschirm gegen die Sonne und Wasserkuebel gegen das Dehydrieren wird man nun Gluehwein und eine Wolldecke auf den Zuschauerraengen benoetigen.
Den Stadtkurs haben sie jetzt auch veraendert. Anstatt jetzt durch Lu Jia Zui zu rasen und dadurch einen Grossteil des Stadtverkehrs von Pudong nach Puxi zu blockieren hat man das Ganze jetzt ein wenig ins Landesinnere verschoben. Die Route geht jetzt erst weiter hinten am Science & Technology Museum am Rande des Century Parks los.
Ich bin mir auch sicher, dass die Verantwortlichen diesmal auch alle Gullideckel im Vorfeld zuschweissen haben lassen, damit nicht wieder einer dieser durch den Sog der Autos auf einmal abhebt so wie es damals vor sechs Jahren der Fall gewesen war.
Ich bezweile allerdings, dass sich heuer viele dieses Spektakel anschauen werden. Die Temperaturen sind doch zu ungemuetlich und die Eintrittspreise doch recht teuer fuer chinesische Verhaeltnisse (ab 40 Euro).
November 24, 2010
Urlaub um Chinese New Year gebucht!
Wir waren spaet dran um einen einwoechigen Urlaub rund um Chinese New Year Ende Januar kommenden Jahres zu buchen und tatsaechlich waren einige Angebot schon nicht mehr verfuegbar.
Von Shanghai aus kann man theoretisch in wenigen Stunden Strandziele in Vietnam, Malaysia, Philippinen, Thailand oder Indonesien gut erreichen.
Nach langem Suchen haben wir uns nun fuer Thailand entschieden. Genauer gesagt, Khao Lak im Suedwesten des Landes. Ein Ort, noerdlich der Insel Phuket gelegen, der waehrend des Tsunamis vor einigen Jahren groesstenteils zerstoert und wieder neu aufgebaut wurde.
Auf Phuket bin ich bereits einmal gewesen, Khao Lak dagegen kenne weder ich noch Regina. Wir sind gespannt wie es wird. Auf dem Hinflug von Shanghai nach Phuket werden wir (leider) einen Stopover mit Uebernachtung in Hong Kong haben, ehe es dann am Tag darauf in der Frueh von dort aus weitergeht nach Phuket.
Als Hotel haben wir uns das JW Marriott Resort Khao Lak ausgesucht, hauptsaechlich auf Grund der aeusserst positiven Urlaubsberichte auf Tripadvisor.com und mangels Alternativen in der Preisklasse.
Wir freuen uns schon sehr darauf dort ein paar Tage auszuspannen.
November 21, 2010
Schuhtick in China
Lange ist sie mir schon aufgefallen, die durchaus interessante Schuhauswahl, die sich die Chinesinnen hier zu eigen gemacht haben. Auch unter der Gefahr hin, dass ich hier als Schuhfetischist gebrandmarkt werde, habe ich vor hier ab und an ein paar der besten Schuhhighlights, die mir vor die Nase bzw. Kamera kommen, hier festzuhalten.
Heute präsentiere ich #1:
Typisch ist hier in China vor allem auch, dass sich die Damen ihre Schuhe grundsätzlich eine Schuhgröße zu gross kaufen und dann beim Gehen immer halb aus den Latschn fallen...
Wochenende...
Wir sind momentan von den Arbeitswochen immer derart angeschlagen, dass wir am Wochenende eigentlich nicht viel machen ausser ausschlafen und relaxen.
So auch dieses Wochenende, nachdem ich mich nach einiger Zeit doch mal dazu durchringen konnte im neu eröffneten Media Markt hier in Shanghai eine kleine Surroundanlage zu kaufen, haben wir es uns am Abend zu Hause bei einer DVD und Kinofeeling gemütlich gemacht und bei Element Fresh online was zum Essen bestellt. Das ging super schnell, online bestellt und in 20 Minuten war der Fahrer mit dem Essen da, toll.
Heute am Sonntag waren wir dann mal wieder beim Brunch im Westin Hotel. Seit unserem letzten Besuch im September haben sie jetzt die Brunchzeit um eine Stunde verkürzt, von 11:30 Uhr bis 14:30. Die Leut haben dann wohl doch zu viel Schampus, Meeresfrüchte und Sushi gegessen....hat aber dennoch allemal ausgereicht um wieder mehr als satt zu werden.
Anschliessend sich wir noch zum Einkaufen gefahren - nächste Woche findet der Deutsche Ball hier in Shanghai statt. Regina hatte sich ein Abendkleid schneidern lassen, welches sie nochmal anpropiert hat. Ich hab meinerseits noch ein Smokinghemd und entsprechende Schuhe gebraucht und zum Glück gefunden.
...und morgen geht der normale Wahnsinn hier von vorne los.
November 16, 2010
Feuer in Gebaeude in Puxi
Verrueckt, was sich hier gestern abgespielt hat. Ein Kollege im Buero hatte mich darauf hingewiesen, dass es in einem anderen Gebaede in der Naehe unseres Bueros im Jingan District hier in Puxi brennt. Als ich dann aus einem unserer Fenster im 47. Stock geschaut habe konnte ich auch schon die Rauchschwaden sehen.
Unheimlich war das und ich fuehlte mich an die Bilder von 0911 zurueckerinnert. Ein Blick auf die Shanghaidaily Website hat dann auch gleich mal mehr Aufschluss gegeben. Das Geruest am Gebaeude hat Feuer gefangen und sich sehr schnell ausgebreitet und ist auf die Wohnungen uebergegangen. Lt. Nachrichteninfos sind dabei ueber 50 Menschen ums Leben gekommen. Schlimm sowas, vor allem wenn man weiss, wie unkoordiniert hier Sicherheitspersonal, Polizei und Feuerwehr agieren, dann ist man sich bewusst, dass viele der Verstorbenen heute noch leben koennten, wenn besser ausgebildetes Personal am Ort gewesen waere.
Schnell scheint auch die auslaendische Presse auf diesen Unfall aufmerksam geworden zu sein. Bild.de, Spiegel.de und Tagesschau.de um nur einige zu nennen berichten heute davon.
November 15, 2010
Brotzeit à la Chinese
Ich habe mich schon immer gefragt, was die Kollegen hier eigentlich so in den Kühlschränken in unseren Kaffeeküchen so verstauen. Was wir Münchener wohl als Brotzeit verstehen, ist für Chinesen wohl das hier:
Ehrlich gesagt möchte ich gar nicht wissen, was da drin alles war und vor allem wielange sich das schon da drin befindet. Der Geruch alleine, der sich mir entgegenstreckte als ich den Kühlschrank geöffnet hatte reichte allemal.
Na dann, Prost Mahlzeit!
November 11, 2010
Shanghai fuehrt Ein-Hund-Politik ein
Ueber was sich die Leut alle Gedanken machen, unfassbar:
Aber mir ist das hier schon aufgefallen, dass sich die Anzahl der Vierbeiner seit meinen ersten Besuchen hier vor einigen Jahren exponentiell erhoeht hat. Scheint wohl so etwas wie ein Statussymbol geworden zu sein, einen Hund zu besitzen.
100 Tage Shanghai - Zwischenfazit
Die ersten 100 Tage unserer Zeit hier in Shanghai haben wir heute voll gemacht. Es ist wirklich beeindruckend und erschreckend zugleich festzustellen, wie schnell die Zeit vergeht.
Ein guter Zeitpunkt ein erstes Zwischenfazit zu ziehen....
Zunaechst, es gefaellt uns gut hier, auch wenn das taegliche Leben hier wirklich ziemlich anders ist und uns Einiges an Anpassungsvermoegen von uns abverlangt. Es vergeht eigentlich kein Tag, an dem wir nicht irgendetwas zu klaeren haben um etwas wieder in Ordnung zu bringen. Von der Wohnung angefangen bis hin zu unserem Treiben in der Arbeit. Die Geschwindigkeit, in der man sich hier taeglich bewegt zollt seinen Tribut. Wir fuehlen uns oft ausgelaugt und erschoepft und wir sehnen uns nach Ruhe und Entspannung - kurzum wir sind mehr als urlaubsreif!
Ansonsten haben wir uns schon gut eigelebt. Dank Regina schaut unsere Wohnung inzwischen auch wohnlicher aus. In der Umgebung haben wir unsere wichtigsten Geschaefte und Lokalitaeten ausfindig gemacht (z.b. Waescherei, Supermarkt, Friseur, Restaurants, Baeckerei) und Reginas Freunde und Arbeitskolleginnen wohnen auch nicht unweit von uns entfernt.
Ueberhaupt bin ich stolz auf Regina - wie sie das hier alles so super und groesstenteils alleine meistert in dieser neuen Atmosphaere und bei den zahlreichen Steinen, die teilweise im Weg liegen. Auch dass sie derzeit alleine nach Tokyo geflogen ist und sich dort durchboxt finde ich klasse und ich bin sicher, all diese Erfahrung wird sie sicherlich bereichern.
M1nt - das P1 Shanghai's?
Shanghais Nachtszene hat sich seit meinem ersten Besuch in 2003 sehr veraendert. Waren damals noch die kleinen, verruchten Bars/Kneipen in der Maoming Lu, Julu Lu und Umgebung das Mass aller Dinge hat sich das Ganze heute zu einer hippen und feinen Clubszene entwickelt.
Am Bund sind ueber die Jahre schicke Bars mit Rooftop Terrassen und Blick auf Pudong entstanden. Beste Beispiele hierfuer sind die Bar Rouge, M on the Bund, Glamour Bar. In der Yongfu Lu Ecke Fuxing Lu waeren hierbei The Apartment und die anderen nahegelegenen Bars zu nennen. Auf der Julu Lu hat das das Velvet einen entsprechenden Namen unter den angesagten Bars in der Stadt gemacht. Die dagegen schaebig aussehende Captain Hostel Bar im 6. Stock des gleichnamigen Hostels in der Fuzhou Lu am Bund, wo ich einst in einer Koje meine ersten Naechte in Shanghai verbracht habe, kann man dabei schon fast als Geheimtip fuer einen coolen Terassenblick auf Pudong bei verhaeltnismaessig guenstigen Preisen interpretieren.
Ueber die Jahre sind allerdings auch zahlreiche auf schick und nobel machende Clubs wieder in der Versenkung verschwunden. Ich erinnere mich dabei an den VIP Room in der Wulumuqi Lu, der sich meinem Empfingen nach an dem Konzept des Bed Supper Clubs in Bangkok mit weissem und spacigen Interieur versucht hat, ohne bleibenden Erfolg wie man heute sagen kann.
Mit dem steigenden Wirtschaftswachstum in China und Shanghai steigt in der Bevoelkerung auch das Verlangen sich von der Gesellschaft abzuheben. Da wundert es kaum, dass sich in Shanghai ein bestimmter Member's Only Club einen Namen unter den Schoenen und Reichen gemacht hat. Das M1NT [Mint] in der Fuzhou Lu Ecke Shandong Zhong Lu, so heisst dieser besagte Laden gilt als einer der nobelsten Schuppen in der Stadt mit den strengsten Tuerstehern. Als Nicht-Mitglied wird es schwer reinzukommen. Vergleiche zu unserem P1 in Muenchen werden da schnell hervorgeholt und tatsaechlich aehneln sich diese beiden Laeden in vielerlei Hinsicht.
Ich hatte bisher das ein oder andere ueber diesen Club gelesen und gehoert, allerdings hat er mich nicht sonderlich interessiert gehabt, da ich einerseits auf dieses Brimborium keinen Wert lege und ich mir andererseits die Diskussionen mit den Tuerstehern ersparen wollte.
Gestern Abend hatte ich dann allerdings die Moeglichkeit mit einem Kollegen von mir, der selbst Mitglied dieses Clubs ist, das M1NT zu besuchen. Es war nicht viel los (Mittwoch eben), wir hatten nette Sitzplaetze am Fenster mit Blick auf Pudong. Die Preise waren entsprechend und das Publikum aehnelte sich immer mehr dem des P1 je spaeter der Abend wurde. An den Wochenenden wird dort viel mehr los sein, aber ich muss sagen, dass ich den Hype um diese Lokalitaet ganz und gar nicht verstehen kann. Schicker Laden, ja, aber mehr auch nicht. Da lobe ich mir doch die vereinzelt noch existierenden einfachen Kneipen und Bars, die Shanghai jahrelang ausgezeichnet und ein angenehmes und vor allem nicht aufgesetztes Gesicht gegeben haben.
November 09, 2010
French Concession
Das Viertel "French Concession" in Shanghai ist bekannt für seine tollen Alleen, seine schönen alten Häuser und hat ein ganz besonderes Flair. Die Gegend um die Hengshan Road hat wirklich viel zu bieten. Letzten Samstag sind wir zusammen mit Mike dort spazieren gewesen und diese Fotos habe ich dabei geschossen:
Tian zi fang - Kuenstlerviertel in Puxi
Schon vor Jahren bin ich auf ein kleines Viertel noerdlich der Jiajiiabang Road aufmerksam geworden, nachdem Florian dort gleich ums Eck gewohnt hatte. Das restaurierte Kuenstlerviertel in der Taikang Road ist inzwischen wohl auch in dem letzten Reisefuehrer Shanghais zu finden. Enge Gassen mit zahlreichen Shops und kleinen Lokalen, eingebettet in alte Shanghaier Architektur lassen kaum Wuensche offen. Es ist echt nett dort. Die Preise in den Bildergalieren sind nur leider auf Grund der hohen Anzahl von Touristenbesuchern sehr ueberteuert. Zum Schlendern und auf ein gemuetliches Fruehstueck oder Lunch ist es allerdings auf jeden Fall einen Besuch wert.
Urlaub planen um Chinese New Year
Obwohl ich 2 Wochen krank zu Hause lag und Weihnachten noch fast 5 Wochen hin sind, sind wir beide vollends urlaubsreif. Da kam schnell die Frage auf, wo wir denn die Woche um Chinese New Year Ende Januar kommenden Jahres verbringen wollen. Eines ist klar, wir moechten raus aus der Stadt und sehnen uns nach Ruhe, Strand und Meer. Da kommt in China eigentlich nur die Insel Hainan im Sueden Chinas in Frage. Ich bin dort vor sieben Jahren mal im August gewesen. Das auch als "Hawaii des Ostens" bekannte und beliebte Reiseziel in China soll allerdings um diese Jahreszeit nicht so prickelnd sein, so dass wir uns nach etwas Anderen umsehen muessen. Wir sind uns weiterhin noch nicht schluessig aber wir tendieren momentan zu Phuket in Thailand, finden aber derzeit noch keine Kombiangebote aus Flug und Hotel. Selbst die bekannten Reisesuchmaschinen Ctrip.com oder eLong.net bieten diese (noch) nicht an. Auf Grund der offiziellen Ferienwoche um Chinese New Year ist allerdings Eile geboten. Zu schnell sind Angebote um diese Jahreszeit ausgebucht und man bleibt letztlich zu Hause in Shanghai haengen. Mal sehen, wie lang es noch dauert, bis wir was Geeignetes gefunden haben.
Babaiban
Was fast so klingt wie die Kultfiguren von Barbapapa wird hier in Shanghai als ein kleines Viertel in Pudong bezeichnet, wo man zahlreiche Elektronik- und Handyshops findet (Adresse: Zhang Yang Road, South Pudong Road). An dem Strasseneck haben sie inzwischen auch schon das grosse Expo Gebilde abgebaut und den Vorplatz durch einen Weihnachtsbaum mit einem Karussel fuer Kinder Erwachsene ersetzt.
Nachdem Mike letzte Woche auf Grund seines Magen-Darm Infekts wie eine Oelsardine bei uns zu Hause auf dem Sofa Platz gefunden hat, habe ich mich kurzerhand entschlossen in einen der Elektromaerkte am Babaiban zu gehen und einen zweiten Controller fuer meine PS3 zu besorgen, damit wir uns wenigstens so ein wenig die Zeit auf dem Sofa mit Zocken verbringen konnten. Musste ein wenig suchen bis ich einen PS3 Shop gefunden hatte. Den Fake Controller habe ich fuer 150 RMB erstanden (ca. 16 Euro), muss aber nochmal hin, da er nicht 100% funzt. Dabei hab ich mir gleich mal das neue Formel 1 Game gekauft, woraufhin wir anschliessend Stunden vor der PS3 verbracht haben (Mike war so begeistert, dass ich ihn kaum noch bremsen konnte). Der Spielekommentar von dem Fussballspiel Fifa08 hats ihm dabei besonders angetan. ;-)
Konichiwa - Tokio callin'
Morgen gehts fuer Regina zu einer Fortbildung nach Tokio. Das wird sicher aufregend werden, zu mal sie ja noch nie dort war. Die Veranstaltung endet am Samstag aber ich habe ihr empfohlen noch eine Nacht laenger zu bleiben und ein bisschen die Stadt anzugucken, wenn sie schon dort ist. Ich bin gespannt mit welchen Eindruecken sie zurueckkommen wird, bin mir aber sicher dass das ein toller Trip werden wird.
German Ball in Shanghai
Jaehrlich findet hier Ende des Jahres der sog. German Ball im Grand Hyatt Hotel im Jinmao Tower statt. Da trifft sich die Deutsche Gemeinde in und um Shanghai im feinen Zwirn zum Tanzen, Feiern un Netzwerkeln. Die Veranstaltung wird von der Aussenhandelskammer mit der freundlichen Unterstuetzung namhafter Firmen organisiert. Auch mein Arbeitgeber findet sich unter den Sponsoren wieder und ich hatte Glueck von einer deutschen Kollegin hier noch zwei Karten fuer die sonst schon fruehzeitig ausgebuchte Veranstaltung zu bekommen. In knapp 3 Wochen findet das diesjaehrige Event statt. Zeit, die wir unbedingt noch benoetigen um die notwendige Bekleidung zu organisieren. So waren wir letztes Wochenende (mal wieder) bei unserem Schneider, bei dem ich mir meinen vor Ewigkeiten erstandenen Smoking habe adjustieren lassen (bin halt auch keine 20 mehr!). Dann habe ich mir gleich noch ein neues Smokinghemd anfertigen lassen, welches ich hoffentlich naechstes Wochenende abholen kann. R. laesst sich dort auch ein schoenes Abendkleid schneidern, so dass wir hoffentlich rechtzeitig alles beisammen haben werden.
9 million bicycles....
gibt es nach gleichlautenden Angaben in einem bekannten Song in Peking. Wie viele Fahrraeder es in Shanghai gibt, laesst sich nur schwer erahnen. Es sind massen. Neben dem Taxi und der Ubahn ist das Fahrrad hier auf jeden Fall ein hilfreiches Fortbewegungsmittel. Auf der Karte sehen die Entfernungen von A nach B taeuschenderweise immer recht kurz aus. Laeuft man den Weg jedoch ab, kommen schnell ein paar km zusammen. Ich konnte es selbst kaum glauben, dass wir von zu Hause im Lujiazui Viertel zur Superbrand Mall zu Fuss 25 Minuten brauchen. Das sieht alles so nah aus.
Ein Grund mehr, dass wir uns vor Kurzem Fahrraeder im Century Mart Supermarkt gekauft haben. Fuer ca. 30 Euro gabs Fahrraeder ohne Gangschaltung und ohne Licht mit Klingel.
Vollkommen ausreichend fuer unsere Zwecke, bedenkt man, dass hier Fahrraeder wie am Fliessband taeglich geklaut werden ist jeder zusaetzliche Euro ueberfluessig. Bin mal gespannt, wie viele Fahrraeder wir uns waehrend unserer Zeit hier deshalb zulegen werden. Dass unsere Raeder einfach sind hatte ich bereits erwaehnt. Schaut man genauer hin weiss man auch schnell warum die so guenstig sind. Die Verarbeitung ist miserabel, nur die guenstigsten Materialien wurden verwendet und ich bin sicher es dauert nicht mehr lange bis die Pedale oder der steinharte Sitz abbrechen. Die soll kein Mosern darstellen, lediglich eine Feststellung. Was will man fuer den Preis auch erwarten. Wie gesagt fuer uns reichts und seitdem radeln wir hier und da mal durch die Nachbarschaft. Das stellt eine gute Gelegenheit dar auch mal Ecken zu erkundschaften, die man sonst zu Fuss nie ansteuern wuerde.
Vereinzelt findet man hier auch spezielle Radlshops, die dann auch teurere Markenraeder wie Giant oder so vertreiben. In unserer naeheren Umgebung habe ich allerdings noch keins gefunden. Stattdessen gibt es bei uns gleich ums Eck den Fahrradreparateur Deines Vertrauens. Tag und Nacht steht er mit seinem Werkzeug am Strasseneck und wartet auf Kundschaft. Bin mal gespannt, wie lang es dauert bis ich dort mal als Kunde auftrete.
November 07, 2010
Mike zu Gast bei uns
Letzte Woche kam er, jetzt hat er uns schon wieder verlassen. Mike hat uns hier eine Woche besucht. Er kam am Samstag an, kurz nachdem ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Wir haben ein paar schöne Tage - wenn auch bedingt durch meine Operation - etwas ruhigere Tage verlebt. Ich hatte die Woche noch vom Arzt freibekommen, so dass wir tagsüber ein bisschen durch Shanghai spaziert sind. Schön wars, bis sich Mike hier Mitte der Woche ebenfalls! einen bösen Virus eingefangen hat oder sich schlichtweg einen Magen-Darm Infekt geholt hat. Oh Mann, ich hab schon Schlimmes befürchtet, da seine Symptome meinen vor der Op ziemlich geähnelt haben. Donnerstag lag er dann flach bei uns zu Hause und ich hab versucht ihn wieder aufzupeppeln. Zum Arzt wollte ich ihn schicken, sein Dickkopf hatte aber etwas dagegen. Freitag gings ihm dann zum Glück schon wieder besser und alle dachten es sei überstanden. In der Nacht zum Sonntag hat sich der Infekt dann aber wieder bemerkbar gemacht und die Schüssel hatte ihn wieder. Der Arme und um 6:30 Uhr morgens ging sein Taxi zum Flughafen. Wir wollten ihn schon gar nicht fliegen lassen und ihn stattdessen zum Arzt schicken aber er wollte nicht. Wir waren uns nicht sicher ob er in diesem lauen Zustand einen 12 Stunden Flug + Umsteigen in Zürich gut überstehen würde. Kurz nach 9 rief er mich dann nochmal vom Flughafen an. Ich habe Schlimmes befürchtet, dass es ihn weiterhin nicht gut ginge. Dann die nächste Hiobsbotschaft - auf Grund von starkem Nebel wurde der Flughafen in Shanghai Pudong gesperrt. Sein Flug der für 9:40 Uhr angesetzt war wird verspätet starten. Nach mehreren Verzögerungen ist der Flieger dann um 15:30 Uhr abgehoben. Das bedeutete, dass er keinen Weiterflug am selben Tag von Zürich nach München bekommen wird und er die Nacht am Züricher Flughafen verbringen muss ehe am nächsten Tag ein Weiterflug in der Früh nach München möglich ist. Schlimm und dann noch in der gesundheitlichen Situation in der sich heute Früh befand. Keine Ahnung wann sein Weiterflug klappt. In München angekommen kann er dann kurz nach Hause und muss dann eigentlich gleich weiter in die Arbeit es sei denn er bleibt krank zu Hause, was ich ihm sehr stark raten würde. Bin gespannt wie seine Reise zu Ende gegangen ist, wenn er sich bei uns von München aus wieder meldet. Mike halte durch! Wir wünschen Dir gute Besserung. Bei all dem Stress dennoch vielen Dank für Deinen Besuch. Schön, dass Du hier warst.
November 02, 2010
Shanghai Expo ist zu Ende gegangen
Die Zeit verfliegt mal wieder...letzten Sonntag ist hier die Shanghai Weltexpo zu Ende gegangen. An 184 Tagen hatten seit dem 1. Mai 2010 zahlreiche Länder in ihren Pavillions den über 70 Mio. Besuchern das eigene Land vorgestellt.
Regina und ich waren je einmal dort. Das Gelände war enorm. Ich denke man hätte gut und gern eine Woche dort verbringen können um viel mehr zu sehen, als wir es schliesslich getan haben.
Die zahlreichen Pavillions werden jetzt zunehmend abgebaut (bis auf den chinesischen, der bleibt bestehen) und Platz geschafft für neue Wohnhäuser. Shanghai war die erste Expo, die bereits über eine vollständig erschlossene Infrastruktur für "danach" verfügt hat. Strassen, Ampeln, Kanalisierung, Ubahnlinien, etc. existieren bereits. Ich bin mal gespannt wie schnell es gehen wird bis dort ein weiteres, neues Stadtviertel entstehen wird.
Wir haben sehr darauf gehofft gehabt, dass es am letzten Abend noch ein riesen Feuerwerk geben wird (so wie bei der Eröffnung). Wir hätten einen super Balkonblick auf die Expo gehabt und dadurch ein Feuerwerk super begutachten können. Leider haben die Veranstalter darauf verzichtet und lediglich eine Show im "Ufo" an der Expo organisiert, die dann live auf allen Kanälen im chin. Fernsehen zu begutachten war. Mike, Regina und ich haben uns die nostalgische Show im TV angesehen....witzig und eben 100% Chinese like.
Die nächste Weltexpo wird in 5 Jahren in Mailand stattfinden. Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass diese Expo dann mind. diesselben Ausmasse wie hier in China annehmen wird. Dazu ist im Mailänder Industrieumland einfach zu wenig Platz! ;-)
Volkszählung startet
Peking - In China hat an diesem Montag die erste Volkszählung seit zehn Jahren begonnen. Rund 6,5 Millionen Volkszähler schwärmen zehn Tage lang aus, um mehr als 400 Millionen Haushalte zu besuchen. Die Behörden erhoffen sich Aufschluss über die wahre Größe der Bevölkerung, die auf mehr als 1,3 Milliarden Menschen geschätzt wird. Zudem soll es ein besseres Bild von der Überalterung der Gesellschaft, der Zahl der Kinder und der Wanderarbeiter geben.
Anders als bei den fünf vorangegangenen Volkszählungen will die Regierung diesmal die Menschen erstmalig dort zählen, wo sie leben - und nicht dort, wo sie registriert sind. Auf diese Weise wollen die Behörden den demografischen Wandel besser nachvollziehen und die exakte Einwohnerzahl der Großstädte bestimmen können.
In der Bevölkerung wird die Volkszählung nicht unkritisch gesehen - viele Bürger empfinden sie als Eingriff in die Privatsphäre. Wegen der strengen Ein-Kind-Politik sind viele Kinder gar nicht oder an anderen Orten angemeldet, um Strafen zu entgehen. Viele dieser Familien gehören zu den rund 200 Millionen Wanderarbeitern, die eine schärfere Kontrolle durch die Behörden fürchten.
Schon von Mitte August bis Mitte September waren die Volkszähler von Tür zu Tür gegangen, um zur Vorbereitung die Wohnortanmeldungen zu überprüfen. Rund 700 Millionen Yuan, umgerechnet 75 Millionen Euro, kostet die Erhebung. Die Regierung wiederholt stets, dass die Daten vertraulich behandelt werden.
Ergebnisse im April kommenden Jahres
Fragen zu Einkommen und Religion sollen demnach nicht gestellt werden. 90 Prozent der Menschen müssen 18 Fragen beantworten - von Name und Geschlecht über Ausbildung bis hin zur ethnischen Zugehörigkeit und Wohnortregistrierung, von der in China der Zugang zu sozialen Diensten oder der Schulbesuch der Kinder abhängig ist. Zehn Prozent müssen in der Volkszählung 45 Fragen beantworten. Hier geht es zusätzlich um Gesundheit, Beschäftigung, Umzüge und sehr detailliert um Wohnverhältnisse - etwa ob die Wohnung gekauft oder gemietet ist oder wie viele Zimmer sie zählt. Auch wird nach der Höhe der Miete gefragt. Ausländer, die erstmals mitgezählt werden, müssen nur acht Fragen beantworten.
Für Stichproben soll von Mitte bis Ende November noch einmal einer von zehntausend Haushalten besucht werden. Die Ergebnisse sollen im April kommenden Jahres veröffentlicht werden. Nach der bislang letzten Zählung im Jahr 2000 hatten die Behörden die Zahl der Einwohner mit 1.295.330.000 angegeben."
Quelle: Spiegel
Bei uns waren sie letzte Woche. Regina war daheim während ich im Krankenhaus lag. Bin ja mal gespannt was da am Ende rauskommt.