May 28, 2011
Happy Birthday, Flo!
Lieber Flo, wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zu Deinem heutigen Geburtstag. Feierts schön!
Bei uns steht wohl heute eine lange Nacht an. Wir haben vor hier um 2:45 das Champions League Finale live in einer Bar anzuschauen...mal gespannt, wielange ich durchhalten werde ;-)
Vroni R und Lisa in Shanghai angekommen
Gestern sind Vroni R und Lisa gut und sicher in Shanghai angekommen. Regina hat sie nachmittags vom Flughafen abgeholt und wir sind am Abend gemeinsam zum Thailänder am Daumenplatz gegenagen.
Nach einem gemütlichen Frühstück heute morgen haben sich die drei Damen gleich mal zum Stoffmarkt verabschiedet. Bin gespannt zu hören, wie viele Hosen, Jacken, etc. sie sich schneidern lassen werden :-)
Vielen Dank nach D auch für das liebe Geschenk, welches uns die beiden auch in Eurem Namen überbracht haben. Haben uns sehr gefreut.
May 25, 2011
Besuch aus Muenchen und Trip nach Muenchen
Die Zeit rennt mal wieder. In 2 Tagen besuchen uns dann somit auch Vroni R und Lisa hier in Shanghai. Vroni haelt damit bisher den Rekord mit zwei Besuchen bei uns seit wir hier vor 10 Monaten hergezogen sind. Respekt! Sie bleiben beide bis glaub ich 9. Juni.
China waere nicht China wenn nicht etwas Unerwartetes passieren wuerde - so habe ich eine Einladung zu einer internen Konferenz meiner Firma in Deutschland erhalten, auf der ich den dt. Kollegen von meinen Erfahrungen hier in China berichten soll. Schoen und gut, das wird nur leider genau in der Zeit sein waehrend die beiden Maedls hier sein werden...arg. Am 6. Juni geht mein Flieger ueber Frankfurt nach Muenchen, wo ich am 7. Juni in der Frueh landen werde. Den Tag werde ich dann in Muenchen verbringen ehe ich vom 8.-9. Juni auf der Konferenz in Hamburg sein werde. Am 9. (Do.) flieg ich dann Abends zurueck nach Muenchen wo ich dann noch bis Sa Nachmittag bleiben werde. Hab extra noch ein paar Tage drangehaengt damit ich soviele Freunde wie moeglich in Muenchen sehen kann.....
May 23, 2011
Jing'an Villa - Shanghais neuester Spot
Einen ruhigen und abgelgenen Fleck in Shanghai zu finden ist gar nicht einfach. Das Kuenstlerviertel Tianzifang gehoerte Anfangs dazu. Nachdem das Kuenstlerviertel inzwischen in jedem Touristenfuehrer enthalten ist fuellen sich die Gassen zunehmend mit Touristen und Locals. Dahin ist die ehemals so ruhige und chillige Atmosphaere.
Die Cool Docks am Fusse des Huang pu Flusses in Puxi hatte letztes Jahr ebenfalls noch das Praedikate "abgeschieden" und "erholsam" verdient. Inzwischen hat sich die Location auch hier in Windeseile rumgesprochen, so dass es auch hier nicht mehr so entspannt zugeht wie noch vor Monaten.
Mit der Jing'an Villa (Eingang Nanjing West Road) entwickelt sich ein weiterer Fleck in Shanghai zu einer kuenstlichen Oase.
Ich selbst war noch nicht dort aber ich habe jetzt schon von mehreren Leuten davon gehoert. Mal gespannt wie lange es dauert, bis auch dieses Plaetzchen eingenommen werden wird.
May 20, 2011
Lufthansa veraendert Freigepaeckmengen
Zum 1. Juni 2011 aendert die Lufthansa ihre Freigepaeckmengen fuer alle Reisen, die NACH dem 1. Juni gebucht werden:
"Höhere Freigepäckmengen auf vielen Flügen - mehr Klarheit durch einfachere Regelung
Für Ticketkäufe ab dem 1. Juni 2011 gilt auf allen Lufthansa-Flügen das so genannte „Stückkonzept“ (Piece Concept), das sich vor allem auf Nordatlantikstrecken bereits seit einiger Zeit bewährt hat. Insbesondere auf innereuropäischen Flügen sowie auf Langstreckenflügen nach Asien, dem Nahen Osten und einigen Ländern Afrikas und Südamerikas steht Passagieren damit künftig eine größere Freigepäckmenge zur Verfügung. Für Tickets, die vor dem 1. Juni gebucht wurden, sind allerdings noch weiterhin die alten, auf dem Ticket vermerkten Mitnahmeregelungen gültig.
Beim Stückkonzept kann der Passagier je nach Flugklasse eine bestimmte, festgelegte Anzahl an Gepäckstücken kostenlos als Freigepäck aufgeben. Gleichzeitig gelten dabei nach Economy, Business und First Class gestaffelte Gewichtsgrenzen, die sich gegenüber dem Gewichtskonzept zum Vorteil der Kunden teilweise deutlich erhöhen. So dürfen beispielsweise Fluggäste in der Economy Class mit der neuen Regelung in Zukunft drei Kilogramm mehr in ihren Koffer packen, in der Business und der First Class dürfen sogar zwei bzw. drei Gepäckstücke mit jeweils bis 32 Kilogramm mitgenommen werden. Nach der neuen einheitlichen Gepäckbestimmung kann ein Passagier (im Vergleich zum Gewichtskonzept)
- in Economy Class künftig 1 Gepäckstück bis 23 kg kostenfrei aufgeben (früher: beliebig viele Gepäckstücke, in der Summe bis 20 kg)
- in Business Class künftig 2 Gepäckstücke bis jeweils 32 kg, also maximal 64 kg kostenfrei aufgeben (früher: beliebig viele Gepäckstücke, in der Summe bis 30 kg)
- in First Class künftig 3 Gepäckstücke bis jeweils 32 kg, also maximal 96 kg kostenfrei aufgeben (früher: beliebig viele Gepäckstücke, in der Summe bis 40 kg)
Für Kleinkinder unter zwei Jahren ohne eigenen Sitzplatzanspruch zählen ein faltbarer Kinderwagen und zusätzlich ein Gepäckstück à 23 Kilogramm unverändert zum Freigepäck. Außerdem können Miles & More-Teilnehmer je nach Status zusätzliche Gepäckstücke als Freigepäck einchecken.
Weitere Gepäckstücke können als Übergepäck gegen Gebühr mitgenommen werden. Das zweite Gepäckstück in der Economy Class wird künftig generell mit 50 Euro berechnet. Für darüber hinaus gehendes Übergepäck sieht die neue Regelung ebenfalls wesentliche Vereinfachungen vor. Die Berechnungsgrundlage unterscheidet nur noch zwischen den zwei Kategorien Europa- und Interkontinentalflüge. Für jedes Übergepäckstück werden dabei ausschließlich Pauschalbeträge und keine Kilopreise mehr berechnet. So kostet die Aufgabe eines Übergepäckstücks (innerhalb der jeweiligen Gewichtsgrenze) in Europa pro Strecke pauschal 50 Euro und auf Langstreckenflügen 150 Euro. Die bisherige Berechnung nach Kilogramm führte teilweise zu deutlich höheren Übergepäckraten.
Zusätzlich zum aufgegebenen Gepäck dürfen Lufthansa-Fluggäste in der First und Business Class je zwei Handgepäckstücke und in der Economy Class ein Handgepäckstück wie gewohnt kostenfrei mitnehmen. Handgepäckstücke dürfen die Ausmaße von 55 x 40 x 20 Zentimeter und ein Gewicht von jeweils acht Kilogramm nicht überschreiten. Für einen faltbaren Kleidersack gelten die Maße 57 x 54 x 15 Zentimeter."
Hmmm....was bekommt man fuer 150 Euro fuer einen Flug von/nach China alles in einen zweiten Koffer? Gut, dass ich derzeit noch meinen FT Status habe, aber wie schaffe ich den dieses Jahr zu halten. Mir fehlen noch die Haelfte der Meilen...arg!
May 19, 2011
Deutsche in Shanghai
Habe eben einen Link zu einem Artikel in der Sueddeutschen erhalten, der auf sehr nuechterne Art und Weise das Leben vieler Landsleute hier beschreibt:
"Freitagnachmittag im Massagesalon »Dragonfly«. Ein grauhaariger Mann, Karojackett, Aktentasche: »Ei wont a futmassasch.« Es sei leider alles ausgebucht, sagt ihm die Empfangsdame, ob er in zehn Minuten wiederkommen könne? Nach elf Minuten steht er wieder vor ihr. »Es tut mir leid …«, sagt die Empfangsdame. »ES HAT IHNEN NICHT LEID ZU TUN, SIE HABEN MIR EBEN GESAGT: IN ZEHN MINUTEN, UND ICH WILL JETZT …« – und so weiter und so fort. Man disponiert hektisch um, er wird reingeschoben, sein Name notiert (hoffentlich für eine spätere rituelle Verwünschung). »T–H–I–E–L–E.« Natürlich, ein Landsmann. »Kommen Sie mit solcher Unfreundlichkeit hier eigentlich gut durch?«, frage ich ihn.
Nirgendwo habe ich bisher so viele Deutsche getroffen wie in Shanghai. Zähneknirschend Herversetzte, freiwillig Hergezogene, Goldsucher, Künstler. Und alle macht die Stadt ein bisschen verrückt. Die einen müssen alle sechs Wochen mal raus hier, die anderen ziehen sich in ihre bewachten Expat-Enklaven draußen in der Nähe der Deutschen Schule zurück, kaufen Haribo-Gummibärchen und Frosch-WC-Reiniger im Cityshop und Mohnsemmeln bei der Bäckerei »Abendbrot«. Wieder andere drehen gelegentlich durch, siehe Herr Thiele.
Selbst wenn man nur einen Monat hier ist wie ich, kann man der Stadt förmlich beim Wachsen zugucken. In jeder Straße wird gebaut wie im Rausch: Wo gestern noch ein Loch im Haus war, wird morgen ein Restaurant eröffnet. Julia, eine seit zwölf Jahren hier lebende Deutsche, mit der ich am Bund, der berühmten Uferpromenade, entlangflaniere, zückt erst mal die Kamera. »Moment. Da drüben in Pudong sind schon wieder zwei neue Hochhäuser.« Man muss hier nie umziehen, sagt sie, denn die Stadt tauscht sich von allein aus.
Anzeige
Die meisten der Leseraufträge für Shanghai waren dann auch fast wie ein warmes Gegengift zur rasenden Stadt. »Umarme meinen Papa von mir und sag ihm, dass ich ihn lieb habe« (aaaah!), »Besuche unsere Freunde aus Ingolstadt« (danke, sehr heiterer Nachmittag in einem schönen Longtang-Haus), »Meine Frau hat am 1. Mai Geburtstag, bringen Sie ihr bitte ein paar Brezeln ins Büro« (der 1. Mai ist ein Sonntag, aber wir haben reingefeiert). Einige weitere Jobs:
»Was ist mit dem deutschen Pavillon von der Expo 2010 passiert?« Der wurde abgerissen – nein, »nachhaltig rückgebaut«. Die Materialien wurden entweder von den Bauträgern zurückgekauft oder für andere Zwecke verwendet, aus der silbernen Mesh-Fassade (eine textile Membran) zum Beispiel wurden Sonnenschutzteile für die Deutsche Schule.
»Können Sie mir bitte einen guten Händler für graue Süßwasserperlen empfehlen?« Ähm … lieber nicht, ich trau’s mir nicht zu. Ganz ehrlich: Hier ist praktisch alles gefälscht. Jade ist aus Glas, Louis Vuitton ist aus Plastik, Antiquitäten sind zwei Wochen alt. Und wer weiß, woraus sie Süßwasserperlen basteln.
»Schaffen Sie es, mit dem Taxi ans Ziel zu kommen, wenn Sie das Ziel ausschließlich mündlich ansagen?« Diverse Male versucht. Gescheitert. Taxifahrer verstehen einen aus Prinzip nicht, man muss ihnen die Adresse (in chinesischen Schriftzeichen!) hinhalten. Oder den gewünschten Ort auf dem Stadtplan zeigen. Oder doch lieber die U-Bahn nehmen.
Und das führt mich direkt zu meinem größten Versagen und größten Vergnügen in Shanghai. Der Auftrag des Landschaftsarchitekten Dietmar Straub: »Wir haben vergangenes Jahr den neuen Botanischen Garten Chenshan entworfen und gebaut, etwa dreißig Kilometer südwestlich des Zentrums. Könnten Sie bitte nachschauen, wie es den Pflanzen geht?« Schöner Job! Ich wollte sowieso mal raus. Von der U-Bahn-Station Sheshan sollte man angeblich mit kostenlosen Leihrädern in den Park fahren können. Nach einstündiger Fahrt ausgestiegen: keine Räder. Ein radebrechender Student bot sich an, mich im Wagen in den Park mitzunehmen. Am Ziel: ganz anderer Park als der gesuchte. (Der sah aber auch toll aus, Herr Straub.) Irgendwo gestrandet, ohne Ahnung, wo ich eigentlich bin und wie ich hier wieder wegkomme, jenseits aller Kartengrenzen und ohne Sprachkenntnisse. Eine einsame Busstation in der Nähe: nur Schriftzeichen. Ich habe mich schließlich vor einen Moto-Rikscha-Fahrer geworfen und ihm eine Bahn mit der Nummer neun aufgemalt.
Herr Straub: Ich habe leider keine Ahnung, wie es Ihren Pflanzen geht. Vermutlich super. Aber ich danke Ihnen von Herzen: Zum ersten Mal auf dieser Reise hatte ich das prickelnde Gefühl, wirklich weg zu sein. "
May 17, 2011
Fluege an Weihnachten gebucht
Weihnachten liegt noch so weit weg, aber da die Flugpreise ueber Weihnachten aber exorbitante Hoehen erreichen koennen wollten wir fruehzeitig unsere Fluege sichern. Eigentlich ist mir der Stress fuer eine Woche nach Muenchen zu fliegen urspruenglich zu gross gewesen. Da ich Regina aber nicht ueberzeugen konnte in Asien zu bleiben, habe ich heute dann doch unsere Fluege gebucht.
Regina fliegt schon vor und kommt am 17. Dezember in Muenchen an, waehrend ich mangels noch verfuegbarer Urlaubstage erst ne Woche spaeter an Weihnachten nachkommen werde. Zurueck nach Shanghai gehts dann wieder gemeinsam wie dieses Jahr am 1. Januar.
"As usual?"
Dies hier ist eigentlich kein Eintrag auf den ich stolz bin, dennoch wollte ich mein Erlebnis heute Mittag einfach festhalten.
An anderer Stelle in diesem Blog hatte ich ja bereits geschildert, dass ich in der Arbeit ja groesstenteils alleine zum Mittagessen gehe. Liegt prinzipiell daran, dass die Chinesen in meinem Buero unter sich sein wollen.
Da ich mich alleine ungern an einen Tisch im Restaurant setze waehle ich meistens (leider) den Gang zu einem der bekannten westlichen Fastfoodketten. Ja ich weiss, ist eigentlich nicht mein Ding aber es geht einfach schneller.
Inzwischen kennen mich die dortigen Mitarbeiter schon, was bedeutet, dass sie mir die gestempelte Fapiao (Rechnung) ohne Nachfragen vorbereiten. Heute dann der unruehmliche Hoehepunkt. Als ich an den Schalter kam fragte mich die freundliche Bedienung "As usual?" - Naja, wie haette ich anders reagieren sollen als mit einem netten Nicken....
May 16, 2011
Neuigkeiten aus der Heimat...
Voller Freude haben wir heute gleich mehrere Neuigkeiten aus Muenchen erhalten. Waehrend unsere Freunde Matti und Jojo in den kommenden Monaten das erste Mal Eltern werden, kuendigt sich bei Joerg und Katrin bereits das zweite mal Nachwuchs an. Darueber hinaus werden jeweils Markus und Gerd in absehbarer Zeit heiraten.
Das sind echt tolle Nachrichten! Wir freuen uns mit Euch.
May 15, 2011
Strand in Shanghai
Die jüngste Neuerung hier in Shanghai ist ein künstlich angelegter Strandabschnitt in Puxi bei den Cool Docks, am Huangpu Fluss. Diese Idee ist nicht neu. Städte wie Paris, London und auch München haben dies in den vergangenen Jahren ebenfalls umgesetzt gehabt.
Eintritt kostet hier 20 RMB. Wir sind heut mal dran vorbeigegangen, sah witzig aus, allerdings haben wir uns dann doch nicht reingesetzt, da es uns zu voll.
May 14, 2011
Wo solls hingehen während den Oktoberfeiertagen?
Hmmm, das wird eine lange Durststrecke bis zum nächsten Urlaub im Oktober. Doch wohin soll es diesmal gehen? Wir grübeln schon die ganze Zeit was wir hier in Asien machen könnten. Irgendwelche Tipps?
May 12, 2011
Peking
Musste gestern kurzfristig fuer die Arbeit wieder nach Peking. Hier ist es zum Glueck nicht so heiss wie in Shanghai. Hab hier nach meiner Landung in Peking zum ersten Mal live den A380 gesehen, und dann auch noch den von der Lufthansa. Er ist in Wirklichkeit von aussen noch viel schoener als auf Fotos.
Sitze jetzt auch wieder am Flughafen Peking und warte bis Boarding ist. Sehr angenehm das Free Wifi an chinesischen Flughafen. Da koennte sich Europa mal eine Scheibe abschneiden.
May 09, 2011
Besuch in Shanghai
Jetzt am Wochenende war mit Alex ein Bekannter aus Muenchen hier in der Stadt. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Promotion an der ETH Zuerich besucht er hier nochmal eine Fachkonferenz, die diese Woche hier ueber mehrere Tage stattfinden wird.
Bei sonnigen Temperaturen haben wir ihn am Wochenende ein bisschen durch Shanghai gefuehrt und waren Samstag und Sonntag Abend beim Nepali Kitchen und beim Sushi in der Super Brand Mall speisen. Er reist kommenden Samstag Mittag wieder ab. Mal sehen ob sich unter der Woche noch Zeit findet auf ein gemeinsames Bierchen.
In bereits 2 1/2 Wochen werden uns dann mit Vroni R. und Lisa zwei weitere Freunde aus der Heimat besuchen kommen, worueber wir uns schon sehr freuen. Sie werden knapp 2 Wochen in China bleiben, wobei sie auch ein paar Tage am Strand von Hainan eingeplant haben.
Sommer ist da!
...nach Monaten der Kaelte hat uns der Sommer wieder. Am Wochenende haben die Temperaturen erstmals die 30 Grad Marke ueberschritten. Damit einhergeht auch die Luftfeuchtigkeit, die stark angestiegen ist.
Der Weg zu/von der Arbeit wird dadurch nicht gemuetlicher. Taeglich bei den Temperaturen in voll gepackten Ubahnen zu sitzen und das letzte Stueck jeweils im Anzug zu laufen ohne pitschnass anzukommen ist nicht gerade angenehm.
May 04, 2011
Zurück aus Bali
Nach 9 Tagen auf Bali sind wir gestern wieder nach Shanghai zurückgekehrt. Wetter ist frisch, kälter als zu dieser Jahreszeit üblich.
144 Balifotos habe ich bisher nur in meinem Facebook Profil eingestellt, da es schneller ging als hier im Blog (muss hier jedes Bild einzeln hochladen). Werde aber versuchen hier auch noch ein paar Best of Bali Bilder einzustellen.
Gestern hatte ich noch frei, so dass erst heute wieder Arbeit angesagt war...der übliche Wahnsinn hat mich wieder. Regina hat zum Glück noch den Rest der Woche frei ehe bei ihr die letzten 8 Schulwochen bis zur großen Sommerpause beginnen.
Am Samstag kommt hier Alex, ein Schulfreund von Simon, den ich auch gut kenne hier in Shanghai an. Er ist nahezu fast fertig mit seiner Promotion und zum Ende besucht er nochmal eine Fachmesse hier in Shanghai zu seinem Thema. Werden wohl Samstag Abend irgendwo in Shanghai weggehen.